

[Ich knüpfe da gedanklich kurz an an die bedeutung von zitaten bekannter oder völlig unbekannter quasi namenloser geistiger schöpfer. Solche zitate sind sehr oft in der lage, direkt an die eigene gedankenwelt anzuknüpfen - ohne dass man lange sinnieren müsste.
Es tut dem sinn des zitats keinen abbruch, wenn der berühmte name des geistigen kreateurs gemeidig in die zweite oder dritte reihe tritt - die connection zum eigenen inneren ist das, was einem zitat erst bedeutung verleiht (analog sprichwörter)]
DTD ist so vielschichtig angelegt, es nimmt bezug auf MJs gedankenwelt zu ganz persönlichem, seine arbeit als künstler betreffend, es geht um die sorge der umwelt, flora, fauna, die weltsicht allgemein und im besonderen auch unter religiösen aspekten. Es reisst so viele themen, spricht ganz stark das miteinander an und besticht durch die unterschiedlichen erzählformen.
Ich kann durchaus verstehen, wenn fan sagt, dass er/sie sich nicht besonders von DTD angesprochen fühlt - ich denke jedoch, dass wenigstens das bücherboard überbleibt, wo draufsteht 'gute lektüre, immer wieder gerne' und DTD dort seinen platz behält.
Finds auch gar nicht schlimm, wenn leser Ms spirit, magie und spiritualität nicht für sich entdecken ... jeder hockt in einem 'anderen lesesessel' ..

Ich finde, es macht weder die leser noch den autor zu etwas besonderem, auch und erst recht nicht, wenn man DTD unter einem speziellen blickwinkel betrachten will/kann.
Michael hat seine kreative kraft und sein ausdrucksvermögen auf mehreren gebieten entfaltet.
Eines davon war dieser lyrik/prosa band* .... und wir haben nach Ms tod erfahren dürfen, dass er nicht nur ein kunstsammler war, sondern auch selbst in der lage war, bildende kunst hervorragend auf's papier/leinwand zu bringen.
Wie schön und wie wohltuend, dass M. DTD niederschrieb und so einen weiteren 'fussabdruck' hinterlies, dem sich jeder wie er mag widmen kann. Es macht spass und bringt immer wieder innere und äussere freude, Michaels fussabdrücken zu folgen.
Die kunst des performers, entertainers, des bühnenkünstlers ganz allgemein - sie rangiert für mich in der 'lauten welt', wo bei ich mit laut, die vielen vielen visuellen eindrücke meine und selbstverständlich die stimmhaften eindrücke, die wiederum sich 'laut/sichtbar' spiegeln in den eigenen reaktionen. Wie viel von Michaels songtexten überhaupt 'ankommt' so in der allgemeinheit - ich hab keine wirkliche vorstellung davon. Ich wüsste z.b. nicht, dass wir innerhalb dieses fanboards einen thread haben, der sich ausschliesslich mit den inhalten von MJs songtexten befasst. Textinhalte laufen so unter ferner liefen ... so mein ganz persönlicher eindruck über viele jahre. Sind sie teils zu verschlüsselt?
Michaels zeichnungen und skizzen - die wir hoffentlich noch in vollständigkeit zu sehen kriegen - und eben auch seine gedanken und gedichte ... sie leben, sprechen, erzählen .. wirken überhaupt mehr in der 'stillen welt'. Wobei ich nicht damit meine, dass es zwingend so sein muss, dass man sich diesen werken nur in der abgeschiedenheit einer stillen enklave widmen kann. Auch auf dem lautesten und geschäftigsten bahnhof kann ich mich sowohl in Ms musik und in seine gedichte und gedanken versenken und keines von beidem wäre ein flüchtiges 'to go'

Die Yellow Brick Road zwischen der 'lauten' und 'stillen' welt ist ganz schön breit geworden ... viel platz zum reisen in alle richtungen - auch wenn längst nicht alles 'gold' ist.
* Was interessierte es 'die welt', wenn MJ ein vorwort zu einen kochbuch schrieb. Weder die inhalte interessierten grossartig, noch warum ausgerechnet seine gedanken an so ungewöhnlicher stelle.
Auch sie verdienen meiner ansicht nach eine betrachtung, ist doch auch in ihnen ein mosaiksteinchen von MJs spirit und spiritualität ver- und geborgen.
Einen Kommentar schreiben: