thread oben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Michaels Spirit, Magie und Spiritualität in seinem Leben ~ reloaded

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rip.michael
    antwortet
    Sooo speziell finde ich DTD jetzt gar nicht - wenn man mal davon absieht, dass der autor vorwiegend und sehr präsent in anderen kunstgenres zu finden ist. Aber empfinden von 'speziell' ist relativ @Volkinator
    [Ich knüpfe da gedanklich kurz an an die bedeutung von zitaten bekannter oder völlig unbekannter quasi namenloser geistiger schöpfer. Solche zitate sind sehr oft in der lage, direkt an die eigene gedankenwelt anzuknüpfen - ohne dass man lange sinnieren müsste.
    Es tut dem sinn des zitats keinen abbruch, wenn der berühmte name des geistigen kreateurs gemeidig in die zweite oder dritte reihe tritt - die connection zum eigenen inneren ist das, was einem zitat erst bedeutung verleiht (analog sprichwörter)]

    DTD ist so vielschichtig angelegt, es nimmt bezug auf MJs gedankenwelt zu ganz persönlichem, seine arbeit als künstler betreffend, es geht um die sorge der umwelt, flora, fauna, die weltsicht allgemein und im besonderen auch unter religiösen aspekten. Es reisst so viele themen, spricht ganz stark das miteinander an und besticht durch die unterschiedlichen erzählformen.

    Ich kann durchaus verstehen, wenn fan sagt, dass er/sie sich nicht besonders von DTD angesprochen fühlt - ich denke jedoch, dass wenigstens das bücherboard überbleibt, wo draufsteht 'gute lektüre, immer wieder gerne' und DTD dort seinen platz behält.
    Finds auch gar nicht schlimm, wenn leser Ms spirit, magie und spiritualität nicht für sich entdecken ... jeder hockt in einem 'anderen lesesessel' ..

    Ich finde, es macht weder die leser noch den autor zu etwas besonderem, auch und erst recht nicht, wenn man DTD unter einem speziellen blickwinkel betrachten will/kann.
    Michael hat seine kreative kraft und sein ausdrucksvermögen auf mehreren gebieten entfaltet.
    Eines davon war dieser lyrik/prosa band* .... und wir haben nach Ms tod erfahren dürfen, dass er nicht nur ein kunstsammler war, sondern auch selbst in der lage war, bildende kunst hervorragend auf's papier/leinwand zu bringen.
    Wie schön und wie wohltuend, dass M. DTD niederschrieb und so einen weiteren 'fussabdruck' hinterlies, dem sich jeder wie er mag widmen kann. Es macht spass und bringt immer wieder innere und äussere freude, Michaels fussabdrücken zu folgen.

    Die kunst des performers, entertainers, des bühnenkünstlers ganz allgemein - sie rangiert für mich in der 'lauten welt', wo bei ich mit laut, die vielen vielen visuellen eindrücke meine und selbstverständlich die stimmhaften eindrücke, die wiederum sich 'laut/sichtbar' spiegeln in den eigenen reaktionen. Wie viel von Michaels songtexten überhaupt 'ankommt' so in der allgemeinheit - ich hab keine wirkliche vorstellung davon. Ich wüsste z.b. nicht, dass wir innerhalb dieses fanboards einen thread haben, der sich ausschliesslich mit den inhalten von MJs songtexten befasst. Textinhalte laufen so unter ferner liefen ... so mein ganz persönlicher eindruck über viele jahre. Sind sie teils zu verschlüsselt?

    Michaels zeichnungen und skizzen - die wir hoffentlich noch in vollständigkeit zu sehen kriegen - und eben auch seine gedanken und gedichte ... sie leben, sprechen, erzählen .. wirken überhaupt mehr in der 'stillen welt'. Wobei ich nicht damit meine, dass es zwingend so sein muss, dass man sich diesen werken nur in der abgeschiedenheit einer stillen enklave widmen kann. Auch auf dem lautesten und geschäftigsten bahnhof kann ich mich sowohl in Ms musik und in seine gedichte und gedanken versenken und keines von beidem wäre ein flüchtiges 'to go'

    Die Yellow Brick Road zwischen der 'lauten' und 'stillen' welt ist ganz schön breit geworden ... viel platz zum reisen in alle richtungen - auch wenn längst nicht alles 'gold' ist.



    * Was interessierte es 'die welt', wenn MJ ein vorwort zu einen kochbuch schrieb. Weder die inhalte interessierten grossartig, noch warum ausgerechnet seine gedanken an so ungewöhnlicher stelle.
    Auch sie verdienen meiner ansicht nach eine betrachtung, ist doch auch in ihnen ein mosaiksteinchen von MJs spirit und spiritualität ver- und geborgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brigitte 58
    antwortet
    hier werden sie geholfen greati.

    Einen Kommentar schreiben:


  • greatfan
    antwortet
    Zitat von Brigitte 58
    hallo,
    schön, ihr habt wieder geschrieben.
    wurde DtD 2009 noch einmal neu aufgelegt?
    das wissen die Spezialisten.
    Ich bin nur ein seitdem Neuhinzugelaufener..das aber richtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • greatfan
    antwortet
    DTD und Moonwalk...
    das sind zwei so verschiedene Werke..
    Moonwalk liest sich flüssig bis leicht.
    DTD braucht beim Lesen anhalten, nachdenken, was meint er jetzt?
    Die Geschichten, Parabeln sind Gleichnisse , wie jene im Alten/Neuen Testament. Nicht jede Geschichte.
    Er benutzte seine eigenen Inhalte und so wirken sie auf mich.
    Ja Rip seine Quellen sind im Urreligiösen, dort, wo alle Fäden verschiedener Konfessionen oder Glaubenssätze zusammenfinden.
    Und ja, DTD ist ein Produkt dieser universellen Einheit aller Richtungen.
    Ich denke manchmal, dass es nur ein Frage der Zeit ist, bis auch dies
    kleine Werk mal erwähnt wird. Oder es ist mein Wunschdenken..

    Und, Volkinator, ja, es ist sehr speziell. DTD.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rip.michael
    antwortet
    Der song "Man In The Mirror" von Siedah Garrett und Glen Ballard füllt Michael aus, wie keiner. Auch wenn er nicht aus seiner feder kommt als sein geistiges gut - es ist einfach "sein" song, er macht ihn dazu, weil sich seine innere haltung, seine wünsche, seine bedürfnisse, seine träume, sehnsüchte, schmerzen und freuden darin wiederspiegelt. Eine weitere reflektion zu dieser inneren haltung ist der dialog mit dem im spiegel in 'The One in the Mirror' - der schliesslich zum verstehenden und verstandenen partner wird.
    Der song als auch die geschichte ist beides auf seine art sehr metaphorisch durch die spiegelung in Michaels inneres und gleichzeitig spiegelung nach aussen.

    DTD hatte ja heuer 20stes jubliläum ... leider fand das keine beachtung.
    BAD25 mit allem drum und dran hatte wohl absoluten vorrang - das weltweite grosse interesse gibt dem natürlich völlig recht.
    DTD ist ein wenig ein stiefkind. Eines, was jedoch das weiter träumen nicht vergessen hat .. The Dream Continues .. ist wohl schicksal, dass die träumerle leicht übersehen werden ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Volkinator
    antwortet
    @rip:

    Naja, von denen, die die TII CD mit der "Planet Earth Audio Version" drauf gekauft haben (was ja schonmal nicht sooo viele gewesen sein dürften), wussten die meisten sicher nicht, dass das Gedicht auch in DTD enthalten ist.

    Dass DTD erst nach seinem Tod wieder ein wenig bekannter geworden ist, das ist sicher richtig.

    Natürlich ist es schon auch sehr speziell...

    Dennoch, klar, isses komisch, dass dieser Mensch eh nur 2 Bücher rausgebracht hat, von dem nur eines (Moonwalk) nur ab und zu erwähnt wird...

    Wär eigentlich ne nette Idee vom ESTATE, DTD zu nem Jubiläum wieder rauszubringen/ drauf aufmerksam zu machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rip.michael
    antwortet
    Zitat von Volkinator Beitrag anzeigen
    Ich würde mal sagen, dass DTD einigermaßen "untergegangen" ist, nicht sehr viel Beachtung gefunden hat....

    Ich kann mich z.b. nicht erinnern, dass das Buch je in einer Doku oder in einem Pressebericht über MJ erwähnt worden wäre.

    Wobei ich sagen muss, dass mich das Buch auch nicht soo anspricht. Vielleicht auch noch nicht.
    ... DTD kam wohl erst wieder nach Michaels tod durch die wiederauflage in die erinnerung zurück. Oder war ab da neuland für manchen.
    Ich finde das auch sehr sehr schade, dass DTD bei allen dokus die ich kenne, aussen vor blieb.
    Warum bloss?
    Ich verknüpfe das jetzt nicht unbedingt damit, dass zugegebener massen nicht jeder offen dafür ist.
    Aber DTD war und ist ein echtes MJ produkt, mit Michael drauf und Michael drin und gehört einfach in die komplette produktpalette.
    Verstehe ich nicht so ganz, dass so viele 'Moonwalk' so lange kennen und lieben und vielen DTD nur am rande ein begriff ist.
    'Moonwalk' ist ja auch ausserhalb von fankreisen durchaus ein begriff.
    Selbst die veröffentlichung von 'Planet Earth' im audioformat hat nicht wirklich zum gesamtwerk DTD führen können.
    So jedenfalls mein eindruck.

    Michaels spiritualität, seine magie und sein spirit hat freilich nicht seine einzig wahre wurzel in DTD - eine der wurzeln führt jedoch durch DTD hindurch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Volkinator
    antwortet
    Zitat von greatfan Beitrag anzeigen
    .....und ich glaube, dass man für diese Texte innen eine geöffnete Tür haben muss, damit sie da
    Eingang finden.
    Mit Sicherheit... aber ich denke, diese Tür ist bei mir eh einigermaßen weit offen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • greatfan
    antwortet
    .....und ich glaube, dass man für diese Texte innen eine geöffnete Tür haben muss, damit sie da
    Eingang finden.
    In allen Dokus, auch der letzten von ARTE , wurde diese Seite MJs nicht erwähnt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Volkinator
    antwortet
    Ich würde mal sagen, dass DTD einigermaßen "untergegangen" ist, nicht sehr viel Beachtung gefunden hat....

    Ich kann mich z.b. nicht erinnern, dass das Buch je in einer Doku oder in einem Pressebericht über MJ erwähnt worden wäre.

    Wobei ich sagen muss, dass mich das Buch auch nicht soo anspricht. Vielleicht auch noch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • greatfan
    antwortet
    [QUOTEIch las mal irgendwo, dass Michael sich der texte von 'Dancing The Dream' sehr unsicher war. Natürlich nicht der texte ansich, aber in der beziehung, dass er sich extrem unsicher gewesen sei, ob man ihn in verknüpfung mit diesen texten annehmen würde.]
    [/QUOTE]
    interessant, wusste ich nicht.
    die meisten seiner Fans kennen seine songs, seinen Tanz.
    dass sich da noch was ganz anderes verbirgt, für dass er entweder verkannt oder einfach nicht beachtet wurde....
    auf Anhieb stösst man nicht auf die religiöse Seite MJs.
    Erst bei näherer Betrachtung und tieferen Schürfens erschliesst sich seine geistige Tiefe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rip.michael
    antwortet
    Ja @greatfan ... all das empfinde ich bei der ansicht dieses abbilds auch.
    Demutshaltung ... innere und äussere schönheit .. ästhetik ..

    Es erinnert mich auch an einen baum. Verwurzelt, in dem was ihn nährte und wachsen lies ... in demut dem ausgesetzt, was immer ihn umgab. Und selbst seines stammes und der krone beraubt ... auch der wurzeln .. sie können nicht mehr nähren nach der entfernung des ganzen - und der raum, den dieser baum einnahm ist nicht zu füllen ersatzweise.

    Sie (der baum und Michael) werden beide stets die gebenden bleiben, auch wenn sie ihre physische erscheingungsform geändert haben.
    Die atomare struktur des toten baums wird sich ändern, seine stofflichkeit wird sich ändern, verloren gehen wird sie nie. Sie verteilt sich unendlich, wie die strukturen eines mandelbrot fraktals.

    Soweit diese gedanken .. sie kommen immer wieder ...

    In einem kirchlichen seminar lernte ich, dass diese haltung (wie im foto) scheinbar nach den vorstellungen der christlichen glaubensorientierung eine haltung ist, die demut beinhaltet ... aber auch in aller schutzlosigkeit und selbstverständlichkeit die präsentation der kehle. Es war mir völlig neu, dass die kehle eine besondere station bedeutet ... sozusagen die pforte (in gedachter form einer schwingtür nach beiden richtungen) zwischen herz und verstand ... seele und verstand .. wenn man so will.
    Wenn man bedenkt, was so alles die menschliche kehle durchstömt im lauf eines lebens ... und wenn man bedenkt, dass der mensch das einzige lebewesen ist, das mittels der kehle und offenbaren suche nach artikulation, die mehr ist als kehlige laute, vielfältige sprache entwickelte. Gefühle aller art in der lage ist durch artikulation zur sprache (.. kann ja auch gerne gesungen sein ) zu bringen. Austausch nicht nur durch instinkgeprägte laute und gesten ...

    ... andere gedanken ...

    Es gibt bei rudeltieren diese unterwerfungsgeste des schwächeren ... im wahrsten sinn des wortes .. auf den rücken legen und kehle darbieten ....

    Ich ahne es .... die assoziation zum vorher angesprochen kommt automatisch ... glaubensbrüder und schwestern begnügen sich mit diesem kehlendingens ... auf den rücken werfen muss nicht sein ..
    Naja immerhin gibt's was ganz ähnliches ... das niederwerfen ... auch das völlige niederwerfen ...

    ... zurück in die tierwelt.
    Tiere sind auf die körpersprache, die instinkte, die unartikulierte kommunikation ... eher selten wird ein rangniederer ausgelöscht .. er wird seines derzeitigen rangs verwiesen oder aus der gemeinschaft entfernt .. zwecks bildung einer neuen.
    Auch da die unendliche vervielfältigung wie beim fraktal. Allerdings mit störfaktoren, die ganze gattungen auslöschen kann.

    Zurück zu Michael.
    Ich las mal irgendwo, dass Michael sich der texte von 'Dancing The Dream' sehr unsicher war. Natürlich nicht der texte ansich, aber in der beziehung, dass er sich extrem unsicher gewesen sei, ob man ihn in verknüpfung mit diesen texten annehmen würde.
    Ob seine fans ihn annehmen würden. Tiefe sorge, dass man ihn über dieses medium nicht begreifen würde.
    So ganz ohne optische eyecatcher (von den fotos abgesehen) und quasi stimmlos - nur über das geschriebene wort und die sinnvermittlung/sinnerfassung.

    Das macht mich heute noch traurig, dass er durch diese zweifel und unsicherheiten durch musste.
    Ich weiss nicht wirklich, wie zeitlebens die resonanz seiner fans/oder nicht-fans direkt an ihn war.
    Weiss nicht, ob ihm je diese unsicherheit wegen der spiegelung seiner spirituellen gedanken und gedichte genommen wurde - oder ob sie verblieb.

    ... lauter lose enden ..

    Einen Kommentar schreiben:


  • greatfan
    antwortet
    @rip und andere
    in Bezug auf das Foto........
    ich empfinde es als Ausdruck alles Seins.
    In der Haltung spiegelt sich Dank, Verehrung(seiner Fans) Hinwendung an Höheres,
    Einkehr zum Inneren nach langem Auftritt im Äußeren.
    Beim Betrachten ist es für mich die blanke Schönheit, reine Ästhetik.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • rip.michael
    antwortet
    ... um bei dem bild des kreisbogens zu bleiben ... vielleicht ist dieses thema derzeit am weitest entfernten punkt einer umlaufbahn angekommen, kaum noch wahrnehmbar, von wenigen wegen der entfernung (??? - mehrdeutig??) aufgesucht und mit gedanken gefüllt. Die 'mitte' ist da .. so wie sie ist ... nicht mehr, nicht weniger.
    Vieles ist schon gesagt ... da hast du recht @greatfan ... das wichtigste .. für die einen ist es wichtig ... für die anderen nicht existent .. auch mir fehlen die worte und gedanken.

    Danke für's bringen dieses fotos @greatfan ... ich liebe es ... heute macht es mich traurig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • greatfan
    antwortet
    ..ich habe einige Zeit überlegt über die Beiträge v. euch.
    Dies Thema ist kein Beliebiges und lässt sich nicht so einfach fortsetzen.
    Weil vielleicht das Wichtigste schon längst gesagt wurde.?
    Liebe Brigitte, wenn, wie du schreibst, gern mit liest und dies andere auch gern tun.
    So muss es doch Schreiber geben, die dies Gefühl nähren, nämlich zu schreiben, um zu lesen.

    Mir fehlen manchmal die Gedankengänge, die dies Thema dringend brauchtbwohl ich voller emotionen für diese
    Gesprächsfäden bin.
    In meinem Innern ist die Fülle dank Michael....

    Einen Kommentar schreiben:

thread unten

Einklappen
Lädt...
X