thread oben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Michael und sein Glaube an Gott

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich kann sehr gut mit Brianna mit und bin der Ansicht, dass MJ sehr spirituell war aber seinen Glauben sehr weit fasste, sich also nicht festlegte und ständig umdachte. Vielleicht gerade deshalb, weil er als Kind dermaßen gottesfürchtig von Katherine erzogen wurde und später seine eigene Interpretation über Glaube neu überdachte und komplett änderte
    Interessant: UMDACHTE?

    So felsenfest überzeugt war eigentlich nur Michael Jackson unter uns.

    Kommentar


    • @ remember

      Ich kann dir gerade nicht ganz folgen.

      Verstehe ich die Ironie nicht? Oder ist es keine und ich interpretiere dein Smiley falsch???
      Zuletzt geändert von mittelmeerkatze; 03.03.2010, 22:53.

      Kommentar


      • sor sorry, habe mich wieder gefangen, bin wieder da! Allerdings kann es sein das ich in der nächsten Stunde mal kurz verschwinde, tauche aber um elf, spätestens um zwölf sicher wieder hier auf!

        Kann dir auch nicht ganz folgen?!

        Kommentar


        • so siehts aus! der glaube besteht darin, auf etwas höheres zu glauben, was auf den menschen einfluss hat und aus diesem glauben kann jeder für sich kraft schöpfen. das ist auch eine wunderschöne sache, denn man kann jeder zeit zum höheren sprechen und um gutes bitten. das gute wird dann auch immer über dich wachen, wenn du nur daran glaubst! die vorstellung und der glaube daran ist schön! aber beweisen kann man das nicht und deshalb azeptiere ich auch alle, die an nichts höheres wie gott glauben, da man ihn weder sieht noch hören kann, so wie man sich sehen und hören vorstellt... gläubige sehen und hören gott vielleicht jeden tag, aber die haben ja auch wieder eine andere vorstellung von sehen und hören!
          wer an nichts glaubt, dass er gott nennen kann, weil es für ihn persönlich nichts zu bringen scheint und absolutes sinnlos ist an was anderes zu glauben als an die eigenen kraft, den kann man ja auch nicht zum glauben zwingen, weil der glaube dann auch nichts bringt... jeder muss für sich selbst erkennen, was für einen persönlich am wahrhaftigsten und richtig erscheint, was ihn persönlich hoffen und "am leben" lässt.

          eins steht fest: jemand, der sagt, er glaubt an gott und seine kraft, hätte keinen grund dieses nicht auch so zu meinen! denn wer von euch, die nicht an gott glauben, würde das aus welchem grund jemals sagen!? um eventuell jemandem zu gefallen.. aber ich denke keiner würde es jemals sagen, um jemandem zu gefallen, da es für euch sowieso blödsinnig ist! menschen die nicht an gott glauben, werden an sich selber glauben und die kraft, die menschenhand besitzt! und das ist auch völlig ok. und so werden sich die, die mit dem glauben an gott für sinnlos empfinden und die gläubigen in dem punkt nie wirklich auf einen nenner kommen, dass michael aus gottes kraft geschöpft hat, sowie er es gesagt hat, denn für nichtgläubige exsistiert diese kraft nicht und für gläubige scheint es normal. doch die frage war ja nicht ob michael an gott glaubt oder nicht und wie oft und wann er es wirklich so gemeint hat, wie er es gesagt hat, denn nichtgläubige werden immer sagen, dass michael es nie wirklich so gemeint hat wie er es gesagt hat, da gott nicht exsistiert! es ist ein sehr schwieriges thema und ich GLAUBE streitigkeiten werden in diesem thread sehr häufig auftreten oder die mods schließen das thema bald, weil es ausartet!

          fazit: michael glaubte an gott. (das glaube ich zumindest, denn das sehe und höre ich in seinen augen und seinem mund)

          und ich würde mir wünschen, dass andere durch michael auch den glauben zu gott finden würden! aber das ist ja auch nich thema des threads, was ich mir wünsche

          michael sprach immer davon, wie einsam er war... und wenn man sich in sein leben versucht ansatzweise reinzufühlen, dann kann man das sehr schnell nachvollziehen, warum er sich einsam fühlte, obwohl ihn doch eigentlich viele menschen liebten und die ganze welt ihn "kannte" und wenn sich jemand einsam fühlt, entsteht meistens der glaube an irgendetwas, was ihm sagt, dass er nicht einsam ist!
          aus schmerzhafter einsamkeit entsteht der glaube an etwas, dass sich vielleicth dann gott nennt!

          Kommentar


          • Zitat von krümelmonster Beitrag anzeigen

            Das Lied haut einen einfach um.
            Ich habs millionenmal gehört und muss trotzdem fast jedesmal wieder weinen...
            Genauso geht es mir auch, egal wo ich bin, aber bei "Will You Be There" oder "I`ll be there" weine ich immer und überall! Und warum kann man das Michael nicht glauben, dass es bei ihm auch ganz ehrlich so ist, wenn er "She`s out of my Life" oder eben die beiden oberen Lieder singt???

            Oder wenn er sagt, dass er an Gott glaubt, zu ihm betet und daraus seine Kraft schöpft...
            Warum setzt man ihm dann Engelsflügel auf oder erklärt ihn damit zum Heiligen, nur weil man ihm glaubt?
            Niemand hat behauptet, dass Michael unfehlbar war oder ein Heiliger oder gar Gott...aber er war ein Mensch, der Respekt verdient, der sehr viel Gutes für die Welt getan hat und man ihm Unrecht tun würde, wenn man ihm einfach ohne Grund nicht glaubt. Mich - und ich denke jeden anderen auch - würde so etwas sehr verletzen.
            Zuletzt geändert von nenasnezana; 03.03.2010, 23:44.

            Kommentar


            • Hier kommt man ja kaum mit beim Lesen.

              Ich verstehe Brianna und ihre Aussage, dass es nur noch wenig um die eigtl Themen geht, sondern oft nur um zwei Parteien, die sich gegenseitig ihre Meinung aufdrücken wollen.
              Hier ist doch keiner (mit Ausnahme von Cyplone), der glaubt, dass MJ nicht gläubig war.
              Diejenigen, die angegriffen werden, dass sie sagen würden, MJ wäre nicht gläubig gewesen, sagen doch in Wirklichkeit nur, dass er zwar gläubig war, nur hat er es vllt nicht so intensiv betrieben wie er davon gesprochen hat (lol, was für ein Satz...). Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
              Aber das ist ja ihre eigene Wahrnehmung und keiner von ihnen stellt sie als Fakt hin.
              Also Leute, hört auf zu streiten, akzeptiert andere Meinungen und liebet euren Nächsten.

              Kommentar


              • Also ich empfinde das gar nicht so schlimm, habe nicht den Eindruck, dass hier wirklich gestritten wurde.
                Es ist nunmal in Diskussionen so, dass jeder seine Meinung kundtun will und wenn möglich auch verstanden werden will.
                Was mich nur ein bisschen stört, ist, wenn sofort gesagt wird, man versuche, Michael als Heiligen darzustellen, nur weil man ihm glaubt. Ums eigentliche Thema gehts dabei nicht, das stimmt. Aber wenn man sich missverstanden fühlt, versucht man eben, das wieder richtig zu stellen. Und das gehört halt zu Diskussionen auch dazu. Meiner Meinung nach war das heute hier nix anderes.

                Kommentar


                • Zitat von nenasnezana Beitrag anzeigen
                  Genauso geht es mir auch, egal wo ich bin, aber bei "Will You Be There" oder "I`ll be there" weine ich immer und überall! Und warum kann man das Michael nicht glauben, dass es bei ihm auch ganz ehrlich so ist, wenn er "She`s out of my Life" oder eben die beiden oberen Lieder singt???

                  Oder wenn er sagt, dass er an Gott glaubt, zu ihm betet und daraus seine Kraft schöpft...
                  Warum setzt man ihm dann Engelsflügel auf oder erklärt ihn damit zum Heiligen, nur weil man ihm glaubt?
                  Niemand hat behauptet, dass Michael unfehlbar war oder ein Heiliger oder gar Gott...aber er war ein Mensch, der Respekt verdient, der sehr viel Gutes für die Welt getan hat und man ihm Unrecht tun würde, wenn man ihm einfach ohne Grund nicht glaubt. Mich - und ich denke jeden anderen auch - würde so etwas sehr verletzen.
                  Danke!! Das hast du wunderschön auf den Punkt gebracht!


                  Liest man den Beitrag von Finnja und den von Nena gemeinsam, seid ihr die ersten die meiner Meinung nach es geschafft haben den ganzen Thread zusammenzufassen und das OHNE i-wen zu beleidigen. Gratulation!!!

                  Ich stimme euch beiden in jedem Punkt zu!!!


                  gggglg
                  Zuletzt geändert von Tova; 04.03.2010, 00:01.

                  Kommentar


                  • @corina
                    Zitat von Corina Beitrag anzeigen
                    Ich denke schon das Michael gläubisch war.Er wird für sich das beste rausgesucht haben was für ihn zutrieft.
                    Das bringt ja schon die Erziehung der Zeigen Jehovas mit sich. Ich bin nicht gläubisch erzogen wurden und auch nicht Kirchlich.
                    Wo meine Mutter so schwer erkrankte fing ich dann auch mit Betten an.Aber glauben tue ich nicht so an Gott.Ich frage mich immer :
                    Warum hat Gott zugelassen das meine Mutter sterben mußte und so unverhoft aus der Familie gerissen wurde.Wo war er da um das zu verhindern?
                    Wo war Gott wo Michasel im sterben lag.? Warum hat er es nicht verhindert und hat es zugelassen das den Kindern der Vater genommen wurde?
                    Die vielen Naturkatastrophen wo viele Kinder bei drauf gehen. Wo war da Gott? Da kommen mir Zweifel. Wenn es einen guten gerechten Gott geben würde müßte er da nicht einschreiten und immer für Gerechtigkeit sorgen? Und die schrecklichen Dinge verhindern?Und kommt mir nicht mit den Worten ,, Gott kann nicht überall sein'' Das habe ich dann sooft schon gehört.Und ich denke genau das gleich wird sich Michael auch manchmal gefragt haben.
                    Nein, Gott müsste nicht überall einschreiten.
                    Das hat alles mit der Erbsünde zu tun. (Unsere Entscheidungsfreiheit, die uns von Gott gegeben worden ist)
                    Warum Gott Leiden zuläßt? Wenn Tausende in Naturkatastrophen sterben, machen wir immer Gott dafür verantwortlich. Gott sagte, dass wir ihm gehorchen sollen. Die meisten Menschen wollen das aber nicht. Und das hat Auswirkungen auf unser eigenes Leben, und nicht nur das, auch auf das unserer Kinder. Die Unschuldigen leiden oft unter den Sünden anderer.
                    Die Hauptursachen des Leidens liegen oft bei uns selbst. Die Sünde ist die eigentliche Ursache für den größten Teil aller menschlichen Leidens.
                    "Ursache&Wirkung: ein oft übersehenes Prinzip" "Was man sät, das erntet man"

                    Kommentar


                    • Deshalb habe ich alles mögliche an Glauben, aber den "Gottglauben" gibt es bei mir nicht. Allein das was Motti hier gesagt hat, lässt mich an einen "Gott glauben" zweifeln.
                      Aber es geht hier nicht um mich oder den Glauben anderer Forumteilnehmer, sondern um Michael und dazu habe ich mich schon geäußert.

                      Kommentar


                      • Zitat von Cybertronic Beitrag anzeigen
                        Deshalb habe ich alles mögliche an Glauben, aber den "Gottglauben" gibt es bei mir nicht. Allein das was Motti hier gesagt hat, lässt mich an einen "Gott glauben" zweifeln.
                        Aber es geht hier nicht um mich oder den Glauben anderer Forumteilnehmer, sondern um Michael und dazu habe ich mich schon geäußert.
                        Das würde mich auch zweifeln lassen - aber das ist doch bei weitem nicht die Meinung aller Gläubigen! Ich arbeite ehrenamtlich mit Vertretern einer eher konservativ eingestellten Glaubensgemeinschaft zusammen.
                        Solche Aussagen, dass die Sünde die Ursache allen Übels ist etc. hört man von diesen wirklich sehr gläubigen Menschen nie!!!!

                        Der Glaube im Alltag kann eine große Bereicherung sein. Die Zeiten in denen man aufgrund seines Glaubens ständig mit einem schlechten Gewissen rumlief, weil man "gesündigt" hat sind längst vorbei. Finde ich jedenfalls. Der Glaube soll Halt geben, Zuversicht, Hoffnung, Kraft in guten wie auch schwierigen Zeiten, aber die Menschen doch nicht bedrücken und belasten.

                        Kommentar


                        • Was ich von der Bibel halte, das schreib ich besser nicht auf. Sagen wir einfach, ich halte enorm wenig von ihr. Märchenbuch trifft es, meiner Meinung nach, ganz gut. Man könnte hier jetzt wieder eine Grundsatzdiskussion anfangen, aber das ist ja nicht das Thema.

                          Kommentar


                          • - Die Bibel ist ein Buch. Ein gutes Buch, aber nicht das einzige Buch-


                            (Zitat: Spencer Tracy aus dem Film "Wer den Wind sät")

                            Kommentar


                            • Vielleicht können wir wieder zu Michael und seinem Glauben zurückkommen...

                              Es wurde schon irgendwo angesprochen, Will you be there kann man als Fragen an Gott verstehen, die seine Zweifel Gott gegenüber ausdrücken. Hat Michael Gott hier hinterfragt? Ich denke ja. Er wollte Antworten, er fühlte sich selbst und alle Menschen auf der Welt ein Stück weit von Gott allein gelassen, denke ich.
                              Schon der Titel "Will you be there?" lässt ja vermuten, dass sich Michael da nicht so sicher war bzw. sich quasi rückversichern wollte. "Wirst du wirklich da sein? Wenn es mir schlecht geht und auch wenn es mir gut geht? Ich werde dich jedenfalls niemals loslassen, denn du bist in meinem Herzen." (Jetzt mal ganz frei übersetzt und nur sinngemäß wiedergegeben.)

                              Auch im Earth Song gibt es eine Stelle, die man als Zweifel bzw. kritische Frage an Gott verstehen kann.
                              What about all the peace
                              That you pledge your only son?

                              Er fragt "Was ist mit all dem Frieden, den du deinem einzigen Sohn versprochen hast?" (oder sogar "...auf den du deinen einzigen Sohn verpfändet hast?"?)
                              Kann man das auf Gott/Jesus beziehen?

                              Übrigens finde ich, diese Hinterfragung ist ein weiteres "Beweisstück", dass Michael wirklich fest an Gott geglaubt hat. In der Art und Weise wie er es tut, kann man nur etwas hinterfragen, dessen Existenz er sich sicher ist und mit dem er sich intensiv auseinandergesetzt hat. Und dass er nicht alles einfach hinnimmt, sondern darüber nachdenkt und hier und da auch etwas nicht versteht, hinterfragt und vielleicht auch enttäuscht ist, spricht für ihn. Es gibt nix schlimmeres als streng Gläubige, die blind in ihrem Glauben sind. Meine Meinung, ich will hier niemanden beleidigen. Aber wofür gab Gott uns den Verstand, wenn er wollte, dass wir keine Fragen stellen? Ok, ich schweife ab...

                              Kommentar


                              • dass tiefster, reinster, hellster glaube dafür zwingend eine grundlage sein muss (!), ist allerdings blödsinnig.
                                moralische werte lassen sich sicher plakativer über das vehikel glaube vermitteln, sind aber nicht zwingend
                                davon abhängig.
                                Thx, brianna!

                                Moralische Werte allgemein - sind mit Sicherheit nicht vom Glauben abhängig. Sie sind universell. Auf der Erde gab/gibt es schon etliche atheistische Länder, deshalb sind da nicht lauter Banditen unterwegs, lol. (China, die ehem. Sowjetunion u. einzelne ehem. Ostblockländer usw.)

                                Was aber speziell Michael Jackson betrifft, da sehe ich eine kräftige Parallele: MJ wollte im besten Sinne des Wortes wie Gott sein: Jeder soll es.
                                In seinem Statement von 1993 sagt MJ das ganz genau. Er glaubt an Gott zutiefst aus seinem ganzen Wesen heraus: nicht an eine bestimmte Religion gebunden, nein. Er ist so weit, dass er aus seinem Bewusstsein heraus Gott als Selbstverständlichkeit wahrnimmt.

                                Wenn du Gott leugnest, leugnest du deine Existenz. Jeder von uns ist ein Teil des Wesens Gott: Wir leben.

                                Ein Blatt aufm Baum kann aus sich heraus nicht sehen, dass es auf einem riesigen Baum hängt: Es kann höchstens seine Nachbarn - andere Blätter sehen. Deshalb kann aber das Blatt nicht die Existenz seines Baumes leugnen, nur weil es seine Wurzeln nicht sieht.

                                Aber es gibt einige unter uns, Blättern, die spüren, dass sie ein Teil des ganzen Baumes sind und einige, die sogar dessen Wurzeln und Pläne erkennen können, obwohl sie kein sichtbares, grobmaterielles Sinneswerkzeug dafür haben.

                                Michael Jackson, - getarnt hinter der "leichtes Entertainment"-Maske - war ganz bestimmt so ein Mensch unter uns.
                                Zuletzt geändert von remember; 04.03.2010, 13:23.

                                Kommentar

                                thread unten

                                Einklappen
                                Lädt...
                                X