thread oben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bruno Mars - Michael Jackson Tribute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BlaueBlume
    antwortet
    ParadisePark.jpg

    Michael mit Peter Hernandez, dem Vater von Bruno Mars (der mit bürgerlichem Namen ja Peter Gene Hernandez heißt)
    im Paradise Park/Hawaii.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scorah
    antwortet
    Danke für das Video oder die Videos Bruno Mars wird mir mit der Zeit immer Sympathischer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lena
    antwortet
    Ich habe hier übrigens das ganze Arte-Tracks-Interview mit Bruno Mars gefunden woraus ja im Vid Post 64 ja die Michael-Passage zu sehen ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • greatfan
    antwortet
    Bruno Mars steckt schon tief drin in Michael Jackson..
    danke fürs Teilen hier...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lena
    antwortet
    Hier ist ein Zusammenschnitt von verschiedenen Interviews wo er Aussagen über Michael macht bzw. Lieder von ihm performt, aber Min. 2 Bruno Mars auch als Kind

    Einen Kommentar schreiben:


  • ILSardinia
    antwortet
    So hatte ich das auch verstanden <3 <3 <3


    Zitat von Lena Beitrag anzeigen


    "Es ist eine Ehre im selben Atemzug wie Michael Jackson genannt zu werden, aber es gibt nur einen Michael Jackson u es wird auch immer nur einen geben.
    Er war der Beste !! Ich glaube nicht, dass es jemanden gibt, der es grösser und besser gemacht hat ♥
    ... Du kannst mit dem Typ einfach nicht konkurrieren, ist zwar schmeichelhaft gemeint, aber DAS IST MICHAEL JACKSON !!!!!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lena
    antwortet
    Zitat von Dreamerdancer Beitrag anzeigen
    Das Interview ist tontechnisch eine Katastrophe, Bruno Mars ist nicht zu hören im Gegensatz zum Interviewer, wäre schön zu wissen, was Bruno geantwortet hat auf dessen Fragen.
    Über Michael sagt er das, verlasse mich da auf die liebe Daniela von MJ Forever, die es sich angehört hat.


    "Es ist eine Ehre im selben Atemzug wie Michael Jackson genannt zu werden, aber es gibt nur einen Michael Jackson u es wird auch immer nur einen geben.
    Er war der Beste !! Ich glaube nicht, dass es jemanden gibt, der es grösser und besser gemacht hat ♥
    ... Du kannst mit dem Typ einfach nicht konkurrieren, ist zwar schmeichelhaft gemeint, aber DAS IST MICHAEL JACKSON !!!!!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lucky
    antwortet
    Cooles Tribute von Bruno Mars. Stimme hat er, kann man nicht bestreiten. Hatte Spass beim zuschauen, so wie er.
    Er hat ja auch eigene gute Songs geschrieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mysterious
    antwortet
    Ich kenne die Reifenwerbung gar nicht, oder wäre mir im Moment jedenfalls nicht bewusst.

    Aber wie dem auch sei, ich finde Bruno Mars toll. Im Pop Bereich zusammen mit Justin Timberlake für mich persönlich zur Zeit die Besten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lena
    antwortet
    9.10.13Kritik

    Bruno Mars erinnert beim Berlin-Konzert an Michael Jackson
    Bruno Mars hat in der ausverkauften O2-World sein Berlin-Konzert gegeben. Das Publikum ist begeistert und von einer Reifenwerbung genervt.

    Bruno Mars hat in der ausverkauften O2-World sein Berlin-Konzert gegeben. Das Publikum ist begeistert und von einer Reifenwerbung genervt.
    Von Frederic Schwilden

    Kostenlos, jederzeit & immer dabei: Konzerte jetzt bei VEVO erleben! www.VEVO.com/Live-Konzerte

    Wahrscheinlich überlegen sich gerade wirklich ein paar Hundert in der ausverkauften O2-World, bei diesem Reifendiscount Winterreifen zu kaufen, nur weil der Spot jetzt schon zum zehnten Mal gelaufen ist. Und wahrscheinlich haben die gar kein Auto und brauchen auch keine Winterreifen. Aber wenn eine Nachricht zehnmal wiederholt wird, glauben es die Adressaten schließlich. Beim 15. über die großen Bildschirme laufenden Reifenspot werden die Pfiffe schließlich unerträglich laut. Ein Security-Mitarbeiter versucht, die Lage durch La-Ola-Animationen zu entschärfen. Er steht da vorne und beginnt in die Mitte der Halle schauend, die Hände zu heben. Das wiederholt er dann im Uhrzeigersinn kreiselnd mit jedem Block und so macht die von ihm gestartete La-Ola bestimmt drei, vier Runden, bis sie schließlich wieder im Nichts verläuft. Noch einmal Reifen-Werbung und Bruno Mars betritt endlich die Bühne.
    Links

    Der 28-jährige Hawaiianer, mehr als sechs Millionen Alben und über vierzig Millionen Singles hat er verkauft, lässt einen mehrere Meter hohen Palmenvorhang fallen und beginnt sein Konzert mit "Moonshine". In Amerika nennt man schwarzgebrannte Schnäpse so.


    "Moonshine" ist in der Moderne das, was zu Zeiten der Wiener Klassik ein Stück gewesen wäre, das von Beethoven, Haydn und Mozart zugleich komponiert wurde. An dem drei Minuten und neunundvierzig Sekunden dauernden Song haben nämlich Jeff Bhasker, Philip Lawrence, Ari Levine, Bruno Mars, Mark Ronson und Andrew Wyatt mitgeschrieben. Sieben Leute hat es gebraucht, um diesen Song zu vollenden, sieben der bestbezahlten und bestgebuchten Songschreiber und Produzenten überhaupt. Bruno Mars begann seine Karriere ja auch nicht als Performer, sondern als Produzent und Songschreiber für andere.
    Man muss an Michael Jackson denken

    So wie er singt, die Wörter so schnell, fast weiblich hoch, dazu dieser zurückgelehnte Disco-Funk-Bass, man muss an Michael Jackson denken. Den großen, den unendlich tiefen Michael Jackson, der es schaffte, aus Gefühligkeiten moderne Epen zu schmieden. Der ein belangloses Umgangsenglisch wie "She was more like a beauty queen from a movie scene" klingen lässt, wie die größten denkbaren Worte überhaupt. Mars trägt einen Hut wie Dylan früher, eine Weste und ein Hemd darunter. Er hebt die Arme, er singt davon, dass ihn dieser Moonshine zu den Sternen bringen soll, zu diesem besonderen Ort, den Ort vom letzten Mal. Für ein Lieder über das Trinken klingt das wundervoll poetisch.
    Jackson war tatsächlich ein großes Vorbild von Mars, Jackson und Elvis. Mars' Bewegungen erinnern an den King of Pop. Er deutet Moonwalks an, nur mit viel mehr Laissez-faire. Was bei Jackson militärisch präzise ist, ist bei Mars ein traumtänzelnder Schritt. Ohne Socken in Slippern. Die Choreografien von Mars und seiner Band, immerhin drei Bläser, ein Gitarrist, ein Bassist, Keyboarder und Drummer können ja nicht mittanzen, scheinen direkt von den verspielten Jackson Five übernommen. Hopsend, diese naive Freude am Pop, das sind Jackson Five.
    Er greift zur Gitarre, er spielt "Treasure" und "Billionaire" von Travie McCoy, Mars schrieb den Song für den Rapper, er mixt ihn mit "I Need A Dollar" von Aloe Blacc. Natürlich muss er "Marry You" spielen. Es gibt inzwischen tausende von Youtube-Videos, wie irgendein Typ in Idaho oder Ingolstadt seiner Freundin, den Song singend oder mit der Familie einstudiert, einen Antrag macht. Mars singt "Berlin, I wanna marry you", Berlin, ich will Dich heiraten. Er oszilliert, so auf die Genres pfeifend, zwischen Reggae, Soul und Motown. "Doo-Wops & Hooligans" so der Titel seines Debüts ist Programm. Doo-Wop ist dieser alte mehrstimmge Dada-Gesang, der Höhepunkt der naiven Popmusik und Mars mischt es mit der Härte eines Hooligans. Er haut in "Marry You" ein knallhartes Solo hinein. Sein zweites Album heißt "Unorthodox Jukebox", auch das passt ganz gut. Mars ist tatsächlich eine Jukebox, durch alle Stile, durch alle Epochen hindurch. Am Ende ist sogar die Reifenwerbung vergessen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dreamerdancer
    antwortet
    Das Interview ist tontechnisch eine Katastrophe, Bruno Mars ist nicht zu hören im Gegensatz zum Interviewer, wäre schön zu wissen, was Bruno geantwortet hat auf dessen Fragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlaueBlume
    antwortet
    Bruno Mars im Interview

    Alle Videos und Livestreams im ZDF anschauen – ständig verfügbar und interaktiv! Entdecken Sie Filme, Serien, Sportevents, Dokumentationen und vieles mehr!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dreamerdancer
    antwortet
    raucht er wirklich, oder tut er da nur so, weil es lässig aussieht. Bei den Amis ist rauchen schon lange nicht mehr in und cool, was ihre strengen Gesetze zeigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mysterious
    antwortet
    Zitat von rip.michael Beitrag anzeigen
    Männer in raubkatzenlook ... geht ja mal gar nicht !!
    Erinnert mich immer an die DOB für's ältere semester ... zu erwerben im TV verkaufskanal ..

    Aber .... schöne menschen entstellt nix !!
    Hat Michael nicht auch mal irgend was Raubtierähnliches angehabt.
    Ich meine jetzt nicht das "Panterkostüm" in der letzten Filmsequenz vom Panter Dance

    Aber man muss schon sagen, vom Gesicht, speziell mit dem kurzen Afro Look, hat Bruno Mars wirklich sehr viel Ähnlichkeit mit dem Michael aus den späten 70ern und frühen 80ern.
    Zuletzt geändert von Mysterious; 04.09.2013, 22:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rip.michael
    antwortet
    Männer in raubkatzenlook ... geht ja mal gar nicht !!
    Erinnert mich immer an die DOB für's ältere semester ... zu erwerben im TV verkaufskanal ..

    Aber .... schöne menschen entstellt nix !!

    Einen Kommentar schreiben:

thread unten

Einklappen
Lädt...
X