thread oben
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TV-TIPPS: Michael Jackson Sendungen
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von Memphis Beitrag anzeigenweil die sender meinst nur die rechte für wenige filmmaterial haben, die sie immer wieder nutzen wollen, weil es billiger ist..
Kommentar
-
Die große Samstags-Dokumentation "Als die Welt den Atem anhielt! - Momente, die alles veränderten" am 9. April um 20:15 Uhr bei VOX
03.03.2011 09:32 Uhr
Die Terroranschläge auf das World Trade Center, der Reaktorunfall in Tschernobyl und der Tsunami in Südostasien: In der großen Samstags-Dokumentation "Als die Welt den Atem anhielt! - Momente, die die Welt veränderten" (am 9. April um 20:15 ...
Köln (ots) - Die Terroranschläge auf das World Trade Center, der Reaktorunfall in Tschernobyl und der Tsunami in Südostasien: In der großen Samstags-Dokumentation "Als die Welt den Atem anhielt! - Momente, die die Welt veränderten" (am 9. April um 20:15 Uhr bei VOX) erinnert SPIEGEL TV mit bewegenden Bildern an Geschehnisse, die die Menschen weltweit bewegt und sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt haben. In der vierstündigen Dokumentation werden Menschen begleitet, die als Augenzeugen vor Ort oder von den Tragödien unmittelbar betroffen waren. Zu Wort kommen außerdem prominente Gesprächspartner wie die Journalisten Peter Klöppel, Friedrich Nowottny, Gabriele Krone-Schmalz und Michel Friedman sowie die ehemalige Frau von Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder Hiltrud Schwetje, der Ministerpräsident von Brandenburg Matthias Platzeck und die Vize-Präsidentin des Europaparlaments Silvana Koch-Mehrin.
26. April 1986: Im Kernkraftwerk Tschernobyl kommt es zu einer der schwersten nuklearen Havarien. Große Mengen radioaktiven Materials werden in die Luft geschleudert und gehen in den darauf folgenden Tagen hauptsächlich in der Region nordöstlich von Tschernobyl, aber auch über vielen Gebieten Europas nieder. Der Reaktorunfall von Tschernobyl führte bei einer bis heute nicht bekannten Anzahl von Menschen zum Tod und die Langzeitfolgen des Unglücks - explizit für die Gesundheit der Betroffenen und der nächsten Generation - sind bis heute nur schwer abzuschätzen. Auch in Deutschland löste die Nachricht der Katastrophe Panik aus. "Ich habe mir große Sorgen gemacht, um die Gesundheit meiner Kinder. Man hat da eben auch Maßnahmen ergriffen aus dieser Angst heraus, die die Kinder dann auch wiederum erschreckt haben. Also, dass man sie dann abends wieder selbst geduscht hat, obwohl sie das schon selber konnten", erinnert sich Hiltrud Schwetje, die 1996 Krankenhäuser in der Ukraine und Weißrussland besuchte, und sich nach der Katastrophe für die Kinder von Tschernobyl einsetzte.
"Ich suche nach meiner Mutter, nach einem Schuh, nach einem Badeanzug, nach einer Matte, nach irgendwas", ruft Magdalena Franek, die kurz nach dem Tsunami in der zerstörten Touristenhochburg Khao Lak nach einem Lebenszeichen ihrer Mutter Astrid sucht. Gemeinsam mit ihrem Freund Thomas bricht sie am 25. Dezember 2004 zu einer zweitägigen Tauchausflug auf. Als sie am 27. Dezember auf das Festland zurück kehrt, sieht das Urlaubsparadies aus, wie nach einem Bombenangriff. Ihre Mutter Astrid sieht Magdalena nie wieder. Sie ist eine von insgesamt 230.000 Todesopfern des Tsunamis. Fünf Jahre nach der Katastrophe hat Magdalena ins Leben zurückgefunden, sie ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern: "Ich glaube, dass meine kleine Familie mit das Glück zurück gebracht hat, dass ich mich auch wieder freue, weiterzuleben und auch dankbar bin, dass ich da doch auf diesem Boot war und nicht am Strand und dann jetzt leben darf." Weitere bewegende Momente, die in der vierstündigen Dokumentation behandelt werden, sind die Kuba-Krise, der Untergang der "Kursk", die Mondlandung, das Challenger-Unglück, das ICE-Unglück von Eschede, die Oder-Flut, der BSE-Skandal, der Untergang der "Estonia", das Grubenunglück in Chile, das Attentat auf John F. Kennedy, der Tod von Michael Jackson und der Mauerfall.
Die große Samstags-Dokumentation "Als die Welt den Atem anhielt! - Momente, die alles veränderten" am 9. April um 20:15 Uhr bei VOX
Kommentar
-
Serie, film, show e sport in programmazione su Sky. Scopri il palinsesto, entra in Sky e con l'app Sky Go guardi oggi tutti i contenuti.
Das gibt es morgen auf SKY FX (italienisch). Bringt Euch wahrscheinlich nicht viel. Zusammenfassung:
Nel 2003 Louis Theroux realizza questo documentario su Michael Jackson, non riuscendo ad avvicinare il cantante ma parlando con tanti di quelli che lo conoscevano. Replica Dom 3 APR 03:30 FX
2003 realisiert LT diesen Dokumentarfilm ueber MJ, er hat sich dem Saenger nicht persoenlich naehern koennen aber mit einigen derer gesprochen, die ihn kannten..........
Nach meinen "Recherchen" waren das U R I G E L L E R... usw.
Dieser Louis Theroux scheint ein Freund von Bashir zu seinKomisch, dass LT Michael nicht vor die Kamera locken konnte. Hoert das denn nie auf????? Aber mal schauen, was kommt. Werde berichten............
Kommentar
-
er (Louis Theroux) hat mal ein Interview mit Joe Jackson geführt:
Joe Jackson, Vater des Popstars, bekennt sich zu rüden Erziehungsmethoden. Wenn Sohn Michael nicht spurte, griff er schon mal zum Gürtel und zog durch. Die angespannte Kindheit belastet den Musiker noch heute: Bei Besuchen muss er sich vor seinem Vater erbrechen.
und eben diese Doku über Michael:
Louis Theroux on Michael Jackson
Kommentar
-
Also, das ist die Doku, die es auch auf Youtube gibt. Ist ja eigentlich keine MJ-Doku weil LT es nie geschafft hat, MJ tatsaechlich zu treffen... und das halbe Interview mit Joe Jackson kann man vergessen. Als mal kurz angeschnitten wird, was Joe zu einem Lebenspartner/in vonMichael sagen wuerde, wird eine eventuelle Homosexualitaet Michaels gleich abgeblockt, was nun wieder verstaerkt den Anschein erweckte, er sei es doch gewesen..... Natuerlich kam auch wieder die Baby-Baumel-Aktion mit ins Spiel. Uri Geller als Michael-Sprachrohr kam auch nicht zu kurz und spielte sich als die Person auf, die Michael vor allen "boesen" Journalisten beschuetzen sollte/wollte??? Zum Schluss bedauerte er noch, Michael mit Bashir bekannt gemacht zu haben und somit sein Vertrauen verloren zu haben. Im Grossen und Ganzen ein einziges "Geschwafel", nichts Halbes und nichts Ganzes. Die einzigen "Lichtblicke" der Doku waren die kurzen Szenen, die vor den diversen Hotels, wo Michael logierte, spielten und wo man Einblick in das Fan-Gebahren bekam, und das spiegelte die Atmosphaere wieder wie es im Buch "It's all about love" beschrieben wird
Kommentar
-
Ihr könnt ja schon mal schauen ob es sich lohnt reinzuschauen.
Kommentar
-
es geht um die produktivsten künstler aller zeiten, und da gehört michael zeifellos dazu
....aber das ist der Titel der Sendung
Zitat von universe Beitrag anzeigenFreitag, 15.04.Uhr RTL "Die ultimative Chartshow" mit den meisten Singles in den Charts. Hier war Michael in der Vorschau dabei.
mitsamt dem dämlichen Gequatsche seiner "Gäste",
wegen ein paar Schnipsel von Michael, möglichst noch untermalt von dämlichen Kommentaren
zu/über ihn.Zuletzt geändert von Senfi0606; 13.04.2011, 22:31.
Kommentar
-
warten wir einfach ab, aber was sich so in den letzten Jahrzehnten in den deutschen Charts auf den vorderen Plätzen herumgetummelt hat, bezweifle ich ,daß da Michael ganz vorn liegt, ich frag mich wo hat er seine knapp 800 Millionen Tonträger verkauft, so selten wie er in Deutschland auf Platz 1 mit Singles war, ganze zwei mal. Wahrscheinlich hat der Rest der Welt einen besseren Musikgeschmack.Ihr könnt mich jetzt zynisch nennen. Für mich ist Michael so wieso der Größte ,da piss ich auf eine deutsche Chartshow.
Kommentar
thread unten
Einklappen
Kommentar